
Dr. Lea Sator, MSc-MBA
Nach 17 jähriger Tätigkeit im Krankenhaus (SALK , Salzburger Landeskliniken, Universitätsklinikum Salzburg) hat mich die Liebe nach Wien geführt. Auch aufgrund des Ortswechsels war es für mich der richtige Zeitpunkt vom Krankenhaus in die Selbstständigkeit zu wechseln. So habe ich am 1.7.2016 die Kassenpraxis von Dr Ballner übernommen:
Curriculum Vitae
Facharzt für Pneumologie und Intensivmedizin
Univ. Klinik f. Pneumologie, Salzburg
Bisherige Ausbildung
Im Musischen Gymnasium Salzburg,
Highschool Graduation, USA Aufenthalt
Studium der Medizin
an der Universität Wien
Arzt für Allgemeinmedizin
Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Deutsche Sporthochschule Köln
Turnusarzt im LKH sowie UKH, Salzburg
Facharzt für Pneumologie
Ernennung zum Oberarzt
Aufbau und Leitung Respiratory Care Unit (RCU) und Schlaflabor
Univ. Klinik f. Pneumologie, Salzburg
Zusatzfach Intensivmedizin
Intensivabteilung, I. Interne Abteilung Otto Wagner Spital , Wien
Forschung und Lehre an der PMU Salzburg
Diverse Publikationen (siehe Pub Med), Vorträge
Forschungsaufenthalt
Kaiser Permanente Center for Health Research, Portland (Oregon, USA)
Übernahme Ordination Dr Ballner, 1110 Wien
Zusatzqualifikationen
Notarztdiplom
Diplom für Sportmedizin
Diplom für Tauchmedizin
Universitätslehrgang Krankenhausleitung für med. Führungskräfte, Donau Uni Krems
Das Team


Leistungen
Lungenfunktionsdiagnostik
Spirometrie (kleine Lungenfunktion)
Messung der Atemvolumina, (obstruktive Ventilationsstörungen, Asthma bronchiale, COPD)
Bodyplethysmographie (große Lungenfunktion)
Messung des Grades der Lungenüberblähung oder Verkleinerung der Lungenvolumina (Lungenemphysem, Lungengerüsterkrankungen)
Diffusionsmessung
Messung des Gasaustausches zwischen Alveolen und Kapillaren (Schweregrad von Lungengerüsterkrankungen: Lungenfibrose, Sarkoidose, Vasculitiden)
Bronchiale Provokationsmessung mittels Inhalation von Metacholin
Feststellung einer bronchialen Hyperreagibilität (latentes Asthma bronchiale), latentes Asthma bronchiale oder Sportmedizin: zur Bescheinigung von bronchienerweiternden Substanzen (gefordert von NADA-Nationale Antidopingagentur)
Hier inhalieren Sie eine bronchienverengende Substanz (Metacholin) und es kann so festgestellt werden ob bei Ihnen eine bronchienverengende Erkrankung vorliegt.
Bronchospasmolysetest
Messung der Reversibilität bei Atemwegsverengungen mittels Inhalation eines kurzwirksamen bronchienerweiternden Medikamentes und erneuter Messung der Lungenfunktion (Differentialdiagnose Asthma bonchiale/COPD)
Sie inhalieren ein kurzwirksames bronchienerweiterndes Medikament und nach ca 15min wird die Lungenfunktion nochmals gemessen. Es wird verglichen, ob sich die Lungenfunktion gebessert hat.
Blutgasanalyse
Hier kann festgestellt werden ob in Ihrem Blut ausreichend Sauerstoff vorhanden ist:
Eines Ihrer Ohrläppchen wird mit einem Gel eingerieben um die Durchblutung zu fördern, nach 15min wird mittels Lanzette ein Stich gesetzt und ein Tropfen Blut abgenommen und ausgewertet.
Pulsoxymetrie
unblutig mit Fingerklip
Allergieaustestung
falls notwendig werden zusätzliche Blutabnahmen veranlasst
Hyposensibilisierung
Röntgendiagnostik/ Durchleuchtung
Ambulante Schlafuntersuchung (Polygraphie)
Sie erhalten ein Gerät, welches Sie nachts zu hause anlegen. Am Folgetag bitten wir Sie das Gerät wieder in die Praxis zu retournieren damit es ausgewertet werden kann.
Präoperative Untersuchung
Tauchmedizinische Untersuchungen

Ablauf in der Praxis
Zu Ihrer Orientierung erhalten Sie hier einige Informationen zu unserem Praxisablauf:
Zunächst werden Ihre Daten (Telefonnummer, Adresse, Hausarzt, Dienstgeber) am Empfang aufgenommen. Bitte halten Sie Ihre e-card und einen Ausweis zur Identifikation bereit.
Sie erhalten einen Fragebogen zu Ihren Vorerkrankungen und Ihren Symptomen, den Sie bitte ausgefüllt der Dame am Empfang zurückgeben. Falls vorhanden, legen Sie bitte eine aktuelle Medikamentenliste und aktuelle Befunde bei.
Danach werden die für Sie notwendigen Untersuchungen (zB. Lungenfunktion, Blutgaswerte, Allergietest) durchgeführt.
Mit allen Befunden und Untersuchungsergebnissen darf ich Sie dann zu einer körperlichen- sowie ggf Röntgenuntersuchung bitten. Wir besprechen Ihr Krankheitsbild und Sie erhalten, falls erforderlich, einen Therapieplan.
Abschließend werden Ihnen am Empfang alle notwendigen Rezepte, Verordnungen oder Überweisungen ausgehändigt und Sie können sich ggf, einen Kontrolltermin vereinbaren.
Um Ihnen mehr Zeit widmen zu können und unangenehme Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie einen Termin zu vereinbaren.
Dr. Lea Sator, MSc-MBA
Simmeringer Hauptstrasse 38/3/11110 Wien
Tel: 01/749 33 73
office@lungenarztpraxis.at
Öffentliche Verkehrsanbindung:
U3, Straßenbahn 71: Zippererstrasse
Öffnungszeiten:
Mo: | 14:00 | - | 19:00 |
Di: | 09:00 | - | 14:00 |
Mi: | 12:00 | - | 17:00 |
Do: | 08:00 | - | 13:00 |
ONLINE Terminvereinbarung